Probleme bei der Darstellung?
Newsletter im Browser öffnen.
 
 

CHERRY ST-2052

 

Kompaktes Karten-Terminal als kostengünstige Alternative für die neue eGK-Generation (G2)

Auerbach, 15. Juni 2016 - CHERRY, der Spezialist für Computer-Eingabegeräte, reagiert auf die anstehende Ausgabe der Gesundheitskarte der zweiten Generation (G2): Der Hersteller gibt die kompatiblen Smartcard-Terminals bekannt und verweist auf die Übergangsregelung zum Austausch inkompatibler Geräte. Hierbei steht vor allem das ST-2052 im Fokus, das vollständig über die Austauschpauschale der gematik erworben werden kann. Außerdem wird es eine Aktualisierung des CHERRY-Sortiments geben, da die Produktion der bisherige Top-Alternative CHERRY G87-1504 eingestellt wird. Ein Nachfolgemodell befindet sich bereits in der Zulassung und wird zum Start der Online-Phase bereitstehen.

Einführung der elektronischen Gesundheitskarte G2

Demnächst werden die Krankenkassen die zweite Generation (G2) der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) ausgeben. Dafür müssen entsprechend konforme SmartCard-Terminals verfügbar sein. Bis Ende Juli 2016 sollen inkompatible Endgeräte ersetzt oder aktualisiert werden. Die eingesetzten Krankenhausinformations- (KIS) oder Praxisverwaltung Systeme (PVS) und Kartenterminals müssen danach sowohl Gesundheitskarten der ersten (G1) als auch der zweiten Generation (G2) zuverlässig einlesen und verarbeiten können – so das Ziel der "gematik - Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH".

Kompatible Geräte von CHERRY

Zum Lesen der elektronischen Gesundheits- und Krankenversicherungskarte ist bis zur Einführung der Konnektoren das ST-2052-Terminal die clevere Alternative für alle preisbewussten Anwender. Dank des Kostenzuschuss der gematik ist das CHERRY-Gerät quasi kostenlos. Mit der Einführung der kürzlich angekündigten BCS-Bundles hat CHERRY zwei weitere, zuverlässige Alternativen für die neue Version der elektronischen Gesundheitskarte vorgestellt: Für den stationären Einsatz empfiehlt sich das Terminal ST-1503, welches in Kombination mit der KC 1000 die optimale Lösung darstellt. Den flexibleren Umgang mit der neuen Gesundheitskarte bietet der mobile Smartcard-Reader ST-1530 ab der Firmware-Version 3.2, der ebenfalls im Bundle mit der erstklassigen Office-Tastatur angeboten wird. Die bisher exklusive Lösung für die neue Telematik im deutschen Gesundheitswesen in Form der eHealth-Tastatur G87-1504 befindet sich hingegen am Ende des Lebenszyklus. CHERRY arbeitet bereits an einem Nachfolgeprodukt, das sich aktuell in der Zulassung befindet und den neuen Anforderungen des Online-Rollouts gerecht wird.

Austauschprogramm mit Kostenzuschuss

Nach den Erkenntnissen der gematik ist der Austausch  des inkompatiblen Kartenterminals Gemalto GCR 5500-D aus dem Basis-Rollout notwendig. Krankenhäuser und Arztpraxen sollten daher zeitnah prüfen, ob das betroffene Gerät im Einsatz ist und einen Erstattungsantrag stellen. Die Kostenpauschale für einen Wechsel des Smartcard-Readers in Höhe von 58,89 Euro umfasst allerdings nur ein Kontingent von insgesamt 5.000 Kartenterminals. Die gematik-Pressemitteilung informiert über das Austauschprogramm und gibt Hinweise zum Antragsverfahren.

 

Pressematerialien

CHERRY ST-2052 Datenblatt [PDF, 35.6 KB]
CHERRY ST-2052 Bilderpaket [ZIP, 4.03 MB]

CHERRY ST-1503 Datenblatt [PDF, 37.6 KB]
CHERRY ST-1503 Bilderpaket [ZIP, 7.80 MB]

CHERRY ST-1530 Datenblatt [PDF, 47.3 KB]
CHERRY ST-1530 Bilderpaket [ZIP, 12.7 MB]

Pressemitteilung der gematik [Link, dkgev.de]

Pressekontakt

Aaron Licht
technikPR

Telefon: +49 40 210 91 16 11
Mobil: +49 176 19 03 19 82
E-Mail: cherry@technikpr.de
Web: www.technikpr.de

 

 

Michael Schmid
CHERRY

Telefon: +49 (0) 9643 18-1424
Mobil: +49 (0) 171 / 30 87 023
E-Mail: michael.schmid@cherry.de
Web: www.cherry.de

Über CHERRY

Die Cherry GmbH mit Hauptsitz in Auerbach/Opf., Deutschland, zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Computer-Eingabegeräten mit Schwerpunkt auf die Märkte Office, Industrie, Sicherheit, sowie Schaltern für mechanische Tastaturen u. a. für PC-Gaming. Die Cherry GmbH ist ein 100%-Tochterunternehmen des Technologiekonzerns ZF Friedrichshafen AG.